Digitales Mitmach-Kit Kayhude Gemeinsam die Zukunft gestalten
Willkommen auf dem digitalen Mitmach-Kit zum Ortsentwicklungskonzept (OEK) für die Gemeinde Kayhude. Wir freuen uns, dass Sie sich für die Entwicklung Ihrer Gemeinde interessieren.
In den vergangenen Monaten haben wir gemeinsam mit der projektbegleitenden Lenkungsgruppe und der Bewohnerschaft Kayhudes das Ortsentwicklungskonzept für die Gemeinde erarbeitet. Der Endbericht liegt nun vor. Dieser bildet den Abschluss des Prozesses.
Die Projekthomepage wird noch bis Sommer 2024 online sein, sodass Sie hierüber die wesentlichsten Ergebnisse und Dokumente weiterhin herunterladen können.
Wir möchten uns an dieser Stelle bei Ihnen für Ihre reges Interesse und Teilnahmen bedanken. Wir wünschen Ihnen viel Erfolg bei der Realisierung der Ziele und Maßnahmen des OEKs.
Ihr Team der CIMA Beratung + Management GmbH
Der Endbericht ist fertig!
Mit einem Klick auf den Balken "Download Endbericht" können Sie sich den Endbericht zum OEK Kayhude herunterladen.
Plakate zum Ergebnisworkshop
Wenn Sie sich im Vorfeld auf den Ergebnisworkshop weiter vorbereiten möchten, können Sie sich gerne die Plakate herunterladen und durcharbeiten, die wir kommenden Mittwoch mitbringen werden. Mit jeweils einem Klick auf den Balken "Plakate Schlüsselprojekte" und "Plakate Handlungsprogramm" beginnt der Download der Plakate.
Ergebnisse der Arbeitskreise zu den Schlüsselprojekten
Am 26. September fanden die Arbeitskreise zu den im OEK identifizierten Schlüsselprojekten statt. Die Ergebnisse und Inhalte der Schlüsselprojekte können Sie sich über einen Klick auf den Balken "Schlüsselprojekte OEK Kayhude" herunterladen.
Was sind Schlüsselprojekte? Im Handlungsprogramm des OEKs werden Schlüsselprojekte benannt, die basierend auf der Bestandsanalyse und der Diskussionen in der Lenkungsgruppe als prioritäre Projekte der kommenden Jahre identifiziert wurden. Die Schlüsselprojekte tragen aufgrund ihrer Strahlkraft und ihrer Bedeutung maßgeblich zum Erhalt bzw. zur Steigerung der Wohn- und Lebensqualität in Kayhude bei. Mit der Ausweisung und Ausarbeitung eines Schlüsselprojektes besteht die Möglichkeit einfacher Fördermittel anzuwerben.Ein Schlüsselprojekt kann sowohl strategischer Natur sein als auch eine investive Maßnahmen umfassen. Für die Gemeinde Kayhude wurden folgende Schlüsselprojekte benannt, die in insgesamt drei Arbeitskreisen diskutiert und abgestimmt wurden. Insgesamt wurden folgende Schlüsselprojekte näher betrachtet und ausgearbeitet:
- Planung und Umsetzung der Erweiterung der ansässigen Hausarztpraxis im Gemeindezentrum zur langfristigen Sicherung der hausärztlichen Versorgung
- Weiterentwicklung und Stärkung des Gemeindezentrums als dritter Ort für die Bewohnerschaft
- Umgestaltung der Außenanlagen des Gemeindezentrums zur Stärkung des Dorflebens
- Prüfung und Identifizierung der Potenziale erneuerbarer Energien zum Aufbau von dezentralen und nachhaltigen Energie- und Wärmenetzen
- Unterstützung einer ortsangemessenen Eigenentwicklung der vorhandenen Unternehmensstruktur und Förderung von Neuansiedlungen durch die Prüfung der Ausweisung weiterer Gewerbeflächen an der Segeberger Straße
Handlungsprogramm des OEKs Kayhude
Was ist das Handlungsprogramm? Das Handlungsprogramm besteht im Wesentlichen aus zwei konzeptionellen Teilen. Der erste Teil setzt sich aus dem räumlichen Leitbild, den zentralen Leitlinien und den Grundsätzen der räumlichen Planung zusammen. Sie verdeutlichen die übergeordnete strategische Ausrichtung der Gemeinde. Aufbauend auf diesen Leit- und Grundsätzen wurde ein Maßnahmenkatalog erarbeitet, der sich aus zwei Zielebenen samt passender Maßnahmen zusammensetzt. Die einzelnen Maßnahmen werden mit einem Zeithorizont, zentralen Akteuren, einem Monitoringansatz und einer inhaltlichen Beschreibung konkretisiert. In dem Handlungsprogramm werden Schlüsselprojekte benannt, die basierend auf der Bestandsanalyse und der Diskussionen in der Lenkungsgruppe als prioritäre Projekte der kommenden Jahre identifiziert wurden. Sowohl das Handlungsprogramm als auch die Empfehlung der Schlüsselprojekte sind als Vorschläge zu verstehen, die nicht in Stein gemeißelt sind. Die Benennung einer Maßnahme als Schüsselprojekt ist vor allem für eine spätere Akquisition von Fördermitteln wichtig.
Nachfolgend können Sie sich den Kern des OEKs, das Handlungsprogramm über einen Klick auf den Balken "Download Handlungsprogramm" herunterladen.
Zwischenergebnisse Bestandsanalyse
Mit einem Klick auf den Balken "Download Zwischenergebnisse Bestandsanalyse" können Sie sich die Ergebnisse der Bestandsanalyse herunterladen und durchlesen.
Das Protokoll zum Ortsrundgang steht zum Download bereit
Am 03. Dezember 2022 fanden die Ortsrundgänge im Rahmen des Ortsentwicklungskonzeptes statt. Der Auftakt zum OEK Kayhude war in drei Ortsrundgänge unterteilt, die folgendermaßen abliefen:
Rundgang 1: Ortsteil Naherfurth : 10:00 bis 11:30 Uhr > 30 Teilnehmende
Rundgang 2: Ortsteil Kayhude : 11:45 bis 13:00 Uhr > 50 Teilnehmende
Rundgang 3:Ortsteil Heidkrug: 14:00 bis 15:15 Uhr > 25 Teilnehmende
An einem schönen Samstag wurden viele interessante Anregungen eingebracht und spannenden Diskussionen geführt. Viele Dank an die Helfenden und alle Teilnehmenden. Es war ein sehr spannender und informativer Tag!
P.S.: Über den nachfolgenden Kasten "Protokoll Ortsrundgang" können Sie sich das Protokoll herunterladen.