Digitales Mitmach-Kit Kayhude Gemeinsam die Zukunft gestalten

Willkommen auf dem digitalen Mitmach-Kit zum Ortsentwicklungskonzept (OEK) für die Gemeinde Kayhude. Wir freuen uns, dass Sie sich für die Entwicklung Ihrer Gemeinde interessieren. 

Die vergangenen Jahre haben uns allen vor Augen geführt, wie schlagartig sich Rahmenbedingungen verändern können und wie wichtig ein vielfältiger und attraktiver Wohn- und Lebensort ist. Auch die Gemeinde Kayhude möchte sich für die Zukunft rüsten und sich mit den Herausforderungen, wie dem demografischen Wandel, der Digitalisierung unseres Alltags und dem Erhalt wichtiger Gemeindeinfrastrukturen, auseinandersetzen. Ein Ortsentwicklungskonzept (OEK) bildet hierfür die perfekte Rahmenbedingung, da themenübergreifend alle relevanten Aspekte der Gemeindeentwicklung (Wohnen, Verkehr, Ortsgestaltung etc.) beleuchtet werden.

Um den gesamten Prozess offen und transparent zu gestalten, wurde das digitale Mitmach-Kit durch die Experten der CIMA Beratung + Management GmbH (cima) entworfen. Das Mitmach-Kit bildet als digitale Informations- und Beteiligungsplattform das Grundgerüst für den gesamten OEK-Prozess. Über die Projekthomepage werden Sie einerseits über den Prozess, das weitere Vorgehen und den aktuellen Stand informiert. Andererseits werden zu bestimmten Zeitpunkten weitere Beteiligungstools freigeschaltet, über die Sie sich aktiv in den Prozess einbringen können. 

Offizieller Auftakt - Ortsrundgang am 03. Dezember 2022 > Das Protokoll steht nun zum Download bereit!
Damit Sie uns auch persönlich kennenlernen konnten, fand am 03. Dezember ab 10:00 Uhr ein Ortsrundgang statt. Hierbei wollten wir gemeinsam mit Ihnen herausfinden, welche Stärken und Schwächen aus Ihrer Sicht in Kayhude bestehen. Aber auch, was Sie sich als Bewohnerschaft für die zukünftige Entwicklung wünschen. Dazu haben wir zusammen mit der Lenkungsgruppe drei Routen ausgearbeitet. Ziel war es, Ihre Gemeinde besser kennenzulernen und mit Ihnen vor Ort zu diskutieren. Wir bedanken uns auch nochmal im Namen der Lenkungsgruppe für die zahlreiche Beteiligung und die Informationen. Weitere Informationen zum Prozess finden Sie unter Informationen. Das Protokoll können Sie sich weiter unten herunterladen. 

Nach der Bestandsanalyse wird es darum gehen, auf Grundlage der Analyseergebnisse und Ihrer Ideen den Entwurf eines Konzeptes für ihre Gemeinde zu entwickeln. Sobald dieser Entwurf entwickelt ist, werden wir uns wieder an Sie wenden, um den Vorschlag mit Ihnen zu diskutieren. Hierzu werden Sie rechtzeitig über unterschiedliche Kanäle informiert. Bleiben Sie also gespannt! 

Sollten Sie zwischenzeitlich Mitteilungen und Fragen an uns haben, nutzen Sie gerne das Kontaktformular.

Wir würden uns freuen, wenn wir Sie demnächst bei den Veranstaltungen begrüßen dürfen und wünschen Ihnen viel Spaß beim Durchstöbern der Homepage! 

Ihr Team der CIMA Beratung + Manamgent GmbH

Das Protokoll zum Ortsrundgang steht zum Download bereit

Am 03. Dezember 2022 fanden die Ortsrundgänge im Rahmen des Ortsentwicklungskonzeptes statt. Der Auftakt zum OEK Kayhude war in drei Ortsrundgänge unterteilt, die folgendermaßen abliefen:
Rundgang 1: Ortsteil Naherfurth : 10:00 bis 11:30 Uhr > 30 Teilnehmende
Rundgang 2: Ortsteil Kayhude : 11:45 bis 13:00 Uhr > 50 Teilnehmende
Rundgang 3:Ortsteil Heidkrug: 14:00 bis 15:15 Uhr > 25 Teilnehmende

An einem schönen Samstag wurden viele interessante Anregungen eingebracht und spannenden Diskussionen geführt. Viele Dank an die Helfenden und alle Teilnehmenden. Es war ein sehr spannender und informativer Tag!

P.S.: Über den nachfolgenden Kasten "Protokoll Ortsrundgang" können Sie sich das Protokoll herunterladen. 

Protokoll Ortsrundgang

WikiMap - Kayhude von Oben

Mit einem Klicken gelangen Sie zur interaktiven WikiMap bzw. zum digitalen Dorfplan. 

Informationen

Hier finden Sie Informationen zum Prozess des Ortsentwicklungskonzept und dem digitalen Mitmach-Kit.

Ablauf & Termine

Was? Wann? Wie? Warum? Wo? Antworten zu diesen Fragen sind nur einen Klick entfernt.

Kontakt

Sie haben Fragen zum Prozess? Sie möchten Ihre Meinung und Ideen einbringen? Dann kontaktieren Sie die Experten der cima!